Grüne Mode - sehr bunt in München
Die Entwicklung der Grünen Mode und was München dazu zu bieten hat.
Seit die ersten Textilien
aus Öko-Baumwolle in Bioläden aufgetaucht sind, hat sich viel
getan. Nicht nur das Farbspektrum hat sich deutlich erweitert, auch
die Kleidungsstücke an sich lassen sich modisch nicht mehr von
konventionellen unterscheiden. Man kann also getrost Bio-Klamotten
tragen, ohne gleichzeitig eine Lebenseinstellung zur Schau tragen zu
müssen.
Auch die Auswahl an
Anbietern ist deutlich gestiegen. Zunächst konnte man Öko-Mode nur
in einer Ecke im Bioladen oder in Katalogen finden. Pioniere wie
Engel Naturtextilien, HessNatur oder Waschbär machten sich daran
ökologische Alternativen zu herkömmlichen Textilien zu finden. Die
ersten Ökotextilien waren für Kinder.
Heute gibt es Öko-Mode in
verschiedenen Standards. Auch der Massenmarkt kann bedient werden. So
bieten C&A, Otto und H&M ein Sortiment aus Bio-Baumwolle, die
aber ansonsten wie herkömmliche Ware weiterverarbeitet wird. Die
Konzerne wollen so den Preis niedrig halten.
Mittlerweile gibt es zu den großen eingeführten Herstellern eine
Vielzahl kleinerer Anbieter, die teilweise nur bestimmte
Kleidungsstücke (wie T-Shirts, Sweat-Shirts, Hoodies) herstellen,
aber sehr modisch und pfiffig den Markt bereichern. Viele kommen aus
Deutschland, wie armedangels (basics), slowmo, fairliebt (nur
T-Shirts), Glückstoff (fast ausschließlich Damenmode), Sunimar
(Bekleidung für Snowboarder und Surfer).
Auch kleinere Werkstätten,
in denen man Designer-Stücke teilweise aus Bio-Stoffen, gefertigt in
deutschen Werkstätten bekommen kann, sind im Angebot. In München
ist das z.B. Room to Roam. Fellherz, petramark, Ju:did.
Wer viele Labels an einem
Ort finden möchte, sollte in einen der Konzeptläden schauen, wie
glore im Glockenbachviertel oder IKI M in der Münchner Innenstadt.
Links:
Hersteller:
www.armedangels.de
www.edunonline.comwww.fairliebt.comwww.hess-natur.dewww.maas-natur.de
www.kuyichi.comwww.landjugendverlag.de
(lamulamu)
www.patagonia.comwww.slowmo.euwww.thokkthokk.com http://gluecksstoff.de/
Kleine, feine Designer:
www.room-to-roam.com
www.fellherz.de www.petramark.de
Konzeptläden:
www.glore.de
www.iki-m.de
, 20.02.2010
<<< zurück